Bookworm.chat

Die Verwandlung

by Franz Kafka

Ein Handlungsreisender erwacht eines Morgens und findet sich in ein riesiges Ungeziefer verwandelt, was zu seiner Entfremdung von seiner Familie und schließlich zu seinem einsamen Tod führt.

Gregor Samsa, ein pflichtbewusster Handlungsreisender, der allein für den Unterhalt seiner Familie sorgt, wacht eines Morgens auf und stellt fest, dass er sich in ein monströses Ungeziefer verwandelt hat. Seine neue Gestalt macht es ihm unmöglich, zu arbeiten oder auch nur sein Zimmer zu verlassen. Anfangs versucht seine Schwester Grete, sich um ihn zu kümmern, doch die Familie empfindet zunehmend Ekel und Ablehnung. Da die finanzielle Belastung wächst, wird Gregor mehr und mehr zur Last. Seine Isolation verschärft sich, die Kommunikation bricht zusammen, und er wird in seinem Zimmer eingesperrt. Ein gewalttätiger Angriff seines Vaters verletzt ihn schwer. Als Gregor eines Abends die Untermieter der Familie verschreckt, beschließt die Familie, angeführt von Grete, dass sie ihn loswerden müssen. Gregor, der dies mitanhört, zieht sich zurück und stirbt in derselben Nacht. Die Familie reagiert mit Erleichterung auf seinen Tod und blickt hoffnungsvoll in eine neue Zukunft ohne ihn.

Title
Die Verwandlung
Author
Franz Kafka
Year
1915
Language
German
Pages
54
Themes
  • Entfremdung und Isolation
  • Die Absurdität der menschlichen Existenz
  • Die Last der Verantwortung und Pflicht
  • Familiendynamik und Verrat
  • Verlust von Identität und Menschlichkeit
Settings
  • Die Wohnung der Familie Samsa in einer ungenannten Stadt, Anfang des 20. Jahrhunderts.
World facts
  • Gregor Samsa arbeitet als Tuchwaren-Reisender, um die Schulden seines Vaters abbezahlen zu können.
  • Nach Gregors Verwandlung ist die Familie gezwungen, selbst wieder zu arbeiten und ein Zimmer an drei Herren unterzuvermieten, um finanziell über die Runden zu kommen.
  • Die Kommunikation zwischen Gregor in seiner Insektengestalt und seiner Familie ist praktisch unmöglich; sie hören nur tierische Laute, während er sie versteht.
  • Trotz der surrealen Hauptprämisse wird der Rest der Welt, einschließlich der sozialen und wirtschaftlichen Sorgen, realistisch und bürgerlich dargestellt.
Plot points
  • Gregor Samsa erwacht und stellt fest, dass er zu einem riesigen Ungeziefer verwandelt wurde.
  • Der Prokurist seiner Firma erscheint, um nach Gregor zu sehen, und flieht entsetzt bei dessen Anblick, was zu Gregors Entlassung führt.
  • Gregors Schwester Grete übernimmt zunächst die Pflege, bringt ihm Essen und reinigt sein Zimmer.
  • Die Familie gerät in finanzielle Not, und alle Mitglieder, einschließlich des Vaters, der Mutter und Gretes, müssen Arbeit annehmen.
  • Bei dem Versuch, die Möbel aus seinem Zimmer zu entfernen, um ihm mehr Platz zum Kriechen zu geben, kommt es zu einer Konfrontation, bei der Gregor die Mutter erschreckt.
  • Der heimkehrende Vater missversteht die Situation und bewirft Gregor mit Äpfeln, von denen einer in seinem Rücken stecken bleibt und ihn schwer verletzt.
  • Die Familie nimmt drei strenge Zimmerherren als Untermieter auf und vernachlässigt Gregor zunehmend.
  • Gregor wird von Gretes Violinspiel angelockt und verlässt sein Zimmer, wodurch er die Zimmerherren konfrontiert und verjagt.
  • Nach dem Vorfall erklärt Grete, dass das 'Untier' nicht Gregor sein könne und dass sie es loswerden müssen.
  • Gregor zieht sich geschwächt und resigniert in sein Zimmer zurück und stirbt in der folgenden Nacht.
  • Am nächsten Morgen findet die Bedienerin seine Leiche. Die Familie reagiert mit Erleichterung, macht einen Ausflug und plant ihre Zukunft ohne ihn.
Conversation seeds
  • Inwieweit ist Gregors Verwandlung eine Metapher für Krankheit, Behinderung oder psychische Leiden und wie spiegelt die Reaktion der Familie gesellschaftliche Haltungen wider?
  • Diskutieren Sie die Rolle von Grete. Wie entwickelt sich ihr Charakter von einer fürsorglichen Schwester zu der Person, die Gregors 'Abschaffung' fordert?
  • Ist die Erleichterung der Familie am Ende der Geschichte verständlich oder monströs? Was sagt sie über die menschliche Natur aus?
  • Warum gibt Kafka keine Erklärung für die Verwandlung? Wie beeinflusst diese absurde und unerklärte Prämisse die Interpretation der Geschichte?
  • Analysieren Sie die Symbolik der Türen und Fenster in der Novelle und ihre Beziehung zu Gregors Isolation und seinem Wunsch nach Verbindung.
Safety
Content Warnings
  • Körperlicher Verfall
  • Entmenschlichung
  • Familiäre Vernachlässigung und emotionaler Missbrauch
  • Psychische Qual
  • Leichte Gewalt
Notes
Die Novelle schildert die beunruhigende physische und psychische Leidensgeschichte eines Mannes, der sich in ein Insekt verwandelt. Sie enthält Szenen der Entfremdung, des Ekels und der Vernachlässigung durch seine eigene Familie. Ein Akt der Gewalt führt zu einer schweren, eiternden Verletzung des Protagonisten. Der Ton ist durchgehend düster und kann als psychologisch belastend empfunden werden.

Characters (7)

Gregor Samsa

Protagonist · Männlich

Role
Protagonist
Age
Sex
Männlich

Gregor Samsa ist die zentrale Figur, ein pflichtbewusster Handelsreisender, der sich ganz dem Wohl seiner Familie verschrieben hat. Sein Leben dreht sich darum, die Schulden seines Vaters abzuarbeiten und seiner Schwester eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Seine plötzliche und unerklärliche Verwandlung in ein 'ungeheueres Ungeziefer' reißt ihn aus diesem Leben. Isoliert in seinem Zimmer, kämpft er mit seinem neuen Körper und dem Verlust seiner Menschlichkeit. Während seine Familie anfangs versucht, mit der Situation umzugehen, wird er zunehmend zu einer Belastung und einem Objekt des Ekels. Gregor erlebt eine schmerzhafte Entfremdung, in der seine menschlichen Gedanken und Gefühle mit seinen tierischen Instinkten kollidieren. Sein Tod, den er als notwendig akzeptiert, wird von der Familie letztlich als Erlösung empfunden, was die tragische Absurdität seiner Existenz unterstreicht. Er ist ein Symbol für Entfremdung, Isolation und die Brüchigkeit menschlicher Beziehungen unter Druck.

Grete Samsa

Schwester des Protagonisten · 17 · Weiblich

Role
Schwester des Protagonisten
Age
17
Sex
Weiblich

Grete ist Gregors jüngere Schwester und durchläuft die bedeutendste Entwicklung aller menschlichen Charaktere. Zu Beginn der Geschichte ist sie die einzige, die Mitgefühl für den verwandelten Gregor zeigt. Sie übernimmt die Verantwortung für seine Pflege, füttert ihn und reinigt sein Zimmer, was ihr eine neue, wichtige Rolle in der Familie gibt. Doch diese Aufgabe und der anhaltende Ekel überfordern sie. Ihre anfängliche Zuneigung weicht zunehmend Pragmatismus und Verbitterung. Als die finanzielle und emotionale Belastung für die Familie wächst, ist sie es, die entschlossen erklärt, dass das 'Untier' nicht länger Gregor sein könne und entfernt werden müsse. Ihr Wandel von einem fürsorglichen Mädchen zu einer pragmatischen jungen Frau, die am Ende der Geschichte zu einer 'schönen und üppigen' heiratsfähigen Frau erblüht, symbolisiert das Überleben der Familie auf Kosten von Gregor.

Herr Samsa

Vater des Protagonisten · Männlich

Role
Vater des Protagonisten
Age
Sex
Männlich

Herr Samsa ist eine Figur, die durch die Krise eine eigene Verwandlung durchmacht. Vor Gregors Metamorphose war er ein gescheiterter Geschäftsmann, der lethargisch und von seinem Sohn abhängig war. Gregors Unglück zwingt ihn jedoch, seine Passivität abzulegen. Er nimmt eine Stelle als Bankdiener an und gewinnt seine frühere Autorität und Vitalität zurück. Diese neugewonnene Stärke äußert sich jedoch in Härte und Brutalität gegenüber Gregor. Er sieht in seinem Sohn keine leidende Kreatur mehr, sondern eine Bedrohung für die familiäre Ordnung und den sozialen Anstand. Seine gewalttätigen Handlungen, insbesondere der Apfelwurf, der Gregor schwer verletzt, sind Ausdruck seiner Unfähigkeit, mit dem Absurden umzugehen, und seines Wunsches, die 'alte Ordnung' gewaltsam wiederherzustellen. Seine Transformation von einem schwachen Patriarchen zu einem strengen, uniformierten Autoritätsträger ist ein zentrales Element der Familiendynamik.

Frau Samsa

Mutter des Protagonisten · Weiblich

Role
Mutter des Protagonisten
Age
Sex
Weiblich

Frau Samsa ist eine tragische Figur, gefangen zwischen mütterlicher Liebe und physischem Abscheu. Sie möchte an dem Glauben festhalten, dass das Ungeziefer immer noch ihr Sohn Gregor ist, aber sein Anblick überfordert sie wiederholt und führt zu Ohnmachtsanfällen. Ihr Asthma symbolisiert ihre erstickende, hilflose Position innerhalb der Familie und der Situation. Im Gegensatz zu ihrem Mann, der mit Härte reagiert, und ihrer Tochter, die sich pragmatisch anpasst, bleibt die Mutter in einem Zustand emotionaler Lähmung. Sie versucht, Möbel aus Gregors Zimmer zu entfernen, um ihm mehr Platz zu geben, was jedoch eine Panikreaktion bei Gregor auslöst. Ihre Handlungen sind von guten Absichten geleitet, aber von Schwäche und Angst untergraben. Sie repräsentiert den emotionalen Konflikt und die Unfähigkeit, das Unfassbare zu akzeptieren, und leidet still unter dem Verlust ihres Sohnes.

Der Prokurist

Vorgesetzter · Männlich

Role
Vorgesetzter
Age
Sex
Männlich

Der Prokurist ist die erste Figur von außerhalb der Familie, die mit Gregors Verwandlung konfrontiert wird. Er verkörpert die unpersönliche, fordernde und misstrauische Autorität der Arbeitswelt, der Gregor unterworfen war. Sein Besuch am Morgen von Gregors Verwandlung dient dazu, Gregors unentschuldigtes Fehlen zu rügen und ihn an seine Pflichten zu erinnern. Er spricht nicht als Mensch, sondern als Vertreter der Firma, wirft Gregor mangelnde Leistung und Starrsinn vor und zeigt keinerlei persönliches Interesse oder Mitgefühl. Als er den verwandelten Gregor erblickt, reagiert er nicht mit Sorge, sondern mit purem Entsetzen und flieht. Seine Figur unterstreicht die Entmenschlichung in Gregors Berufsleben und zeigt, dass in dieser Welt kein Platz für das Unerklärliche, das Kranke oder das Abweichende ist. Sein schnelles Verschwinden symbolisiert, wie schnell Gregor aus seinem sozialen und beruflichen Leben ausgestoßen wird.

Die drei Zimmerherren

Untermieter · Männlich

Role
Untermieter
Age
Sex
Männlich

Die drei Zimmerherren sind ernste, bärtige Männer, die die Familie Samsa aufgrund ihrer finanziellen Notlage als Untermieter aufnehmen muss. Sie repräsentieren eine äußere, ordnungsliebende Welt, die in den privaten, chaotischen Raum der Familie eindringt. Ihr Verhalten ist penibel und anspruchsvoll; sie dulden keinen Schmutz oder Unordnung und übernehmen de facto die Kontrolle über das Wohnzimmer, den zentralen Lebensraum der Familie. Die Samsas sind gezwungen, ihnen zu dienen. Die Konfrontation der Zimmerherren mit dem verwandelten Gregor während Gretes Violinspiels markiert den Höhepunkt der Krise. Ihr Ekel und ihre sofortige Kündigung führen direkt zu Gretes Entschluss, dass Gregor 'verschwinden' muss. Als unpersönliche, fast identische Figuren symbolisieren sie eine Gesellschaft, die für das Fremde und Abstoßende keinen Platz hat und deren Urteil über die Familie hereinbricht.

Die Bedienerin

Putzfrau · Weiblich

Role
Putzfrau
Age
Sex
Weiblich

Die Bedienerin ist eine alte, knochige Witwe, die für die schwersten Hausarbeiten eingestellt wird, nachdem die Familie das Dienstmädchen entlassen musste. Im Gegensatz zu allen anderen Charakteren zeigt sie keinerlei Furcht oder Ekel vor dem verwandelten Gregor. Ihre Haltung ist von einer pragmatischen, unsensiblen Neugier geprägt. Sie öffnet regelmäßig seine Tür, um einen Blick auf ihn zu werfen, und spricht ihn salopp als 'alten Mistkäfer' an. Ihre Interaktion mit ihm ist direkt und körperlich; sie zögert nicht, ihn mit einem Besen anzustoßen. Sie ist es auch, die Gregors leblosen Körper entdeckt und seine Beseitigung unzeremoniell verkündet. Ihre unerschrockene, fast gleichgültige Art bildet einen starken Kontrast zur emotionalen Aufruhr der Familie und unterstreicht, wie Gregor zu einem bloßen Objekt, zu Abfall, degradiert wurde, dessen Tod keine Trauer, sondern nur eine praktische Notwendigkeit darstellt.

Chapters (3)

Chapter image
#1

Teil 1

Gregor Samsa, ein Handelsreisender, erwacht eines Morgens und stellt fest, dass er sich in ein riesiges, ungezieferartiges Insekt verwandelt hat. Er kämpft mit seinem neuen Körper und kann nicht zur Arbeit gehen. Seine Familie und sein Vorgesetzter, der Prokurist, werden alarmiert. Als Gregor nach mühsamer Anstrengung die Tür öffnet, sind alle von seinem Anblick entsetzt. Der Prokurist flieht, die Mutter bricht zusammen, und der Vater treibt Gregor gewaltsam und verärgert mit einem Stock zurück in sein Zimmer, wobei er ihn verletzt.

Der erste Teil beginnt mit der schockierenden und unerklärlichen Verwandlung des Handelsreisenden Gregor Samsa in ein „ungeheueres Ungeziefer“. Unfähig, sein Bett zu verlassen oder zu kommunizieren, reflektiert er über die Mühsal seines Berufs, den er nur ausübt, um die Schulden seiner Familie abzubezahlen. Seine Abwesenheit alarmiert seine Familie – Mutter, Vater und Schwester Grete – und führt zum Besuch des Prokuristen aus seiner Firma. Gregor bemüht sich verzweifelt, die Tür zu öffnen, um die Situation zu erklären, doch seine Stimme ist tierisch und seine Bewegungen ungeschickt. Als er es endlich schafft, löst sein monströses Aussehen bei den Anwesenden Entsetzen und Abscheu aus. Der Prokurist flieht panisch, die Mutter bricht ohnmächtig zusammen. In einer ersten gewalttätigen Reaktion treibt der Vater Gregor rücksichtslos mit einem Stock und einer Zeitung zurück in sein Zimmer und schlägt die Tür hinter ihm zu. Gregor ist nun isoliert und verletzt, seine menschliche Existenz ist abrupt beendet und er ist in seinem Zimmer gefangen, von seiner eigenen Familie verstoßen.

All fields
{
  "extended_description_200w": "Der erste Teil beginnt mit der schockierenden und unerkl\u00e4rlichen Verwandlung des Handelsreisenden Gregor Samsa in ein \u201eungeheueres Ungeziefer\u201c. Unf\u00e4hig, sein Bett zu verlassen oder zu kommunizieren, reflektiert er \u00fcber die M\u00fchsal seines Berufs, den er nur aus\u00fcbt, um die Schulden seiner Familie abzubezahlen. Seine Abwesenheit alarmiert seine Familie \u2013 Mutter, Vater und Schwester Grete \u2013 und f\u00fchrt zum Besuch des Prokuristen aus seiner Firma. Gregor bem\u00fcht sich verzweifelt, die T\u00fcr zu \u00f6ffnen, um die Situation zu erkl\u00e4ren, doch seine Stimme ist tierisch und seine Bewegungen ungeschickt. Als er es endlich schafft, l\u00f6st sein monstr\u00f6ses Aussehen bei den Anwesenden Entsetzen und Abscheu aus. Der Prokurist flieht panisch, die Mutter bricht ohnm\u00e4chtig zusammen. In einer ersten gewaltt\u00e4tigen Reaktion treibt der Vater Gregor r\u00fccksichtslos mit einem Stock und einer Zeitung zur\u00fcck in sein Zimmer und schl\u00e4gt die T\u00fcr hinter ihm zu. Gregor ist nun isoliert und verletzt, seine menschliche Existenz ist abrupt beendet und er ist in seinem Zimmer gefangen, von seiner eigenen Familie versto\u00dfen.",
  "number": 1,
  "summary": "Gregor Samsa, ein Handelsreisender, erwacht eines Morgens und stellt fest, dass er sich in ein riesiges, ungezieferartiges Insekt verwandelt hat. Er k\u00e4mpft mit seinem neuen K\u00f6rper und kann nicht zur Arbeit gehen. Seine Familie und sein Vorgesetzter, der Prokurist, werden alarmiert. Als Gregor nach m\u00fchsamer Anstrengung die T\u00fcr \u00f6ffnet, sind alle von seinem Anblick entsetzt. Der Prokurist flieht, die Mutter bricht zusammen, und der Vater treibt Gregor gewaltsam und ver\u00e4rgert mit einem Stock zur\u00fcck in sein Zimmer, wobei er ihn verletzt.",
  "title": "Teil 1"
}
Chapter image
#2

Teil 2

Gregor versucht, sich an sein neues Leben als Insekt anzupassen. Seine Schwester Grete übernimmt seine Pflege und füttert ihn mit Essensresten, da er frische Nahrung nicht mehr mag. Gregor erfährt von den finanziellen Schwierigkeiten der Familie und entwickelt die Gewohnheit, an Wänden und Decke zu klettern. Um ihm mehr Platz zu schaffen, beschließen Grete und die Mutter, Möbel aus seinem Zimmer zu entfernen. Gregor wehrt sich, um ein Bild zu schützen, was seine Mutter erschreckt und sie ohnmächtig werden lässt. Der heimkehrende Vater missversteht die Situation und greift Gregor wütend an, indem er ihn mit Äpfeln bewirft. Ein Apfel bleibt in Gregors Rücken stecken und verletzt ihn schwer.

Im zweiten Teil beginnt Gregors Isolation. Seine Schwester Grete wird zu seiner einzigen Verbindung zur Familie, indem sie ihm verrottende Essensreste bringt, die seinem neuen Geschmack entsprechen. Er lauscht den Gesprächen der Familie und erfährt von ihrer prekären finanziellen Lage, die sie zwingt, wieder zu arbeiten. Um sich in seinem Gefängnis zu beschäftigen, entdeckt Gregor die Freude am Klettern an Wänden und Decke. Grete, die dies bemerkt, beschließt wohlmeinend, mit der Mutter die Möbel zu entfernen, um ihm mehr Raum zu geben. Gregor, der verzweifelt an einem Rest seiner Menschlichkeit festhalten will, klammert sich an ein Bild einer Dame im Pelz. Seine Mutter sieht ihn, erleidet einen Schock und fällt in Ohnmacht. Als der Vater von seiner neuen Arbeit nach Hause kommt und die Szene vorfindet, wird er von blinder Wut ergriffen. Er jagt Gregor und bewirft ihn mit Äpfeln, von denen einer tief in Gregors Panzer eindringt und ihn schwer verletzt. Der Teil endet mit einem verwundeten Gregor, der von seiner Mutter angefleht wird, verschont zu werden, während die Kluft zwischen ihm und seiner Familie unüberbrückbar wird.

All fields
{
  "extended_description_200w": "Im zweiten Teil beginnt Gregors Isolation. Seine Schwester Grete wird zu seiner einzigen Verbindung zur Familie, indem sie ihm verrottende Essensreste bringt, die seinem neuen Geschmack entsprechen. Er lauscht den Gespr\u00e4chen der Familie und erf\u00e4hrt von ihrer prek\u00e4ren finanziellen Lage, die sie zwingt, wieder zu arbeiten. Um sich in seinem Gef\u00e4ngnis zu besch\u00e4ftigen, entdeckt Gregor die Freude am Klettern an W\u00e4nden und Decke. Grete, die dies bemerkt, beschlie\u00dft wohlmeinend, mit der Mutter die M\u00f6bel zu entfernen, um ihm mehr Raum zu geben. Gregor, der verzweifelt an einem Rest seiner Menschlichkeit festhalten will, klammert sich an ein Bild einer Dame im Pelz. Seine Mutter sieht ihn, erleidet einen Schock und f\u00e4llt in Ohnmacht. Als der Vater von seiner neuen Arbeit nach Hause kommt und die Szene vorfindet, wird er von blinder Wut ergriffen. Er jagt Gregor und bewirft ihn mit \u00c4pfeln, von denen einer tief in Gregors Panzer eindringt und ihn schwer verletzt. Der Teil endet mit einem verwundeten Gregor, der von seiner Mutter angefleht wird, verschont zu werden, w\u00e4hrend die Kluft zwischen ihm und seiner Familie un\u00fcberbr\u00fcckbar wird.",
  "number": 2,
  "summary": "Gregor versucht, sich an sein neues Leben als Insekt anzupassen. Seine Schwester Grete \u00fcbernimmt seine Pflege und f\u00fcttert ihn mit Essensresten, da er frische Nahrung nicht mehr mag. Gregor erf\u00e4hrt von den finanziellen Schwierigkeiten der Familie und entwickelt die Gewohnheit, an W\u00e4nden und Decke zu klettern. Um ihm mehr Platz zu schaffen, beschlie\u00dfen Grete und die Mutter, M\u00f6bel aus seinem Zimmer zu entfernen. Gregor wehrt sich, um ein Bild zu sch\u00fctzen, was seine Mutter erschreckt und sie ohnm\u00e4chtig werden l\u00e4sst. Der heimkehrende Vater missversteht die Situation und greift Gregor w\u00fctend an, indem er ihn mit \u00c4pfeln bewirft. Ein Apfel bleibt in Gregors R\u00fccken stecken und verletzt ihn schwer.",
  "title": "Teil 2"
}
Chapter image
#3

Teil 3

Gregors Verletzung heilt nicht, und seine Familie vernachlässigt ihn zunehmend. Seine Pflege wird zur lästigen Pflicht für Grete, und sein Zimmer verkommt zur Rumpelkammer. Um Geld zu verdienen, nimmt die Familie drei Zimmerherren als Untermieter auf. Eines Abends wird Gregor vom Geigenspiel seiner Schwester angelockt und kriecht ins Wohnzimmer. Die Zimmerherren entdecken ihn, kündigen empört und weigern sich zu zahlen. Daraufhin erklärt Grete unter Tränen, dass „dieses Tier“ weg müsse. Gregor, der alles versteht, zieht sich in sein Zimmer zurück und stirbt in derselben Nacht. Die Familie ist erleichtert über seinen Tod, unternimmt einen Ausflug und plant hoffnungsvoll ihre Zukunft.

Der letzte Teil schildert Gregors endgültigen Niedergang und die Auflösung der familiären Bindungen. Die durch den Apfel verursachte Wunde schwächt ihn dauerhaft, und er wird von seiner überarbeiteten und verbitterten Familie immer mehr ignoriert. Gretes Fürsorge weicht offenem Ekel, und sein Zimmer wird zu einem Abstellraum. Die Familie vermietet Zimmer an drei strenge Herren, was Gregors Isolation weiter verstärkt. Ein letzter Funken Menschlichkeit treibt Gregor aus seinem Zimmer, als er Gretes Geigenspiel hört. Sein Erscheinen versetzt die Zimmerherren in Aufruhr, die daraufhin fristlos kündigen. Dieser Vorfall ist der Wendepunkt. Grete besteht darauf, dass die Familie sich von „dem Ding“ befreien muss, da es nicht mehr Gregor sei. Gregor, der diese Ablehnung versteht, akzeptiert sein Schicksal. Er zieht sich in sein Zimmer zurück und stirbt friedlich vor Sonnenaufgang. Am nächsten Morgen findet die Bedienerin seine Leiche. Die Familie reagiert mit einer Mischung aus Trauer und überwältigender Erleichterung. Sie werfen die Zimmerherren hinaus, nehmen sich frei und blicken bei einem Ausflug aufs Land optimistisch in eine Zukunft ohne ihn, wobei sie die aufblühende Schönheit von Grete bemerken.

All fields
{
  "extended_description_200w": "Der letzte Teil schildert Gregors endg\u00fcltigen Niedergang und die Aufl\u00f6sung der famili\u00e4ren Bindungen. Die durch den Apfel verursachte Wunde schw\u00e4cht ihn dauerhaft, und er wird von seiner \u00fcberarbeiteten und verbitterten Familie immer mehr ignoriert. Gretes F\u00fcrsorge weicht offenem Ekel, und sein Zimmer wird zu einem Abstellraum. Die Familie vermietet Zimmer an drei strenge Herren, was Gregors Isolation weiter verst\u00e4rkt. Ein letzter Funken Menschlichkeit treibt Gregor aus seinem Zimmer, als er Gretes Geigenspiel h\u00f6rt. Sein Erscheinen versetzt die Zimmerherren in Aufruhr, die daraufhin fristlos k\u00fcndigen. Dieser Vorfall ist der Wendepunkt. Grete besteht darauf, dass die Familie sich von \u201edem Ding\u201c befreien muss, da es nicht mehr Gregor sei. Gregor, der diese Ablehnung versteht, akzeptiert sein Schicksal. Er zieht sich in sein Zimmer zur\u00fcck und stirbt friedlich vor Sonnenaufgang. Am n\u00e4chsten Morgen findet die Bedienerin seine Leiche. Die Familie reagiert mit einer Mischung aus Trauer und \u00fcberw\u00e4ltigender Erleichterung. Sie werfen die Zimmerherren hinaus, nehmen sich frei und blicken bei einem Ausflug aufs Land optimistisch in eine Zukunft ohne ihn, wobei sie die aufbl\u00fchende Sch\u00f6nheit von Grete bemerken.",
  "number": 3,
  "summary": "Gregors Verletzung heilt nicht, und seine Familie vernachl\u00e4ssigt ihn zunehmend. Seine Pflege wird zur l\u00e4stigen Pflicht f\u00fcr Grete, und sein Zimmer verkommt zur Rumpelkammer. Um Geld zu verdienen, nimmt die Familie drei Zimmerherren als Untermieter auf. Eines Abends wird Gregor vom Geigenspiel seiner Schwester angelockt und kriecht ins Wohnzimmer. Die Zimmerherren entdecken ihn, k\u00fcndigen emp\u00f6rt und weigern sich zu zahlen. Daraufhin erkl\u00e4rt Grete unter Tr\u00e4nen, dass \u201edieses Tier\u201c weg m\u00fcsse. Gregor, der alles versteht, zieht sich in sein Zimmer zur\u00fcck und stirbt in derselben Nacht. Die Familie ist erleichtert \u00fcber seinen Tod, unternimmt einen Ausflug und plant hoffnungsvoll ihre Zukunft.",
  "title": "Teil 3"
}

Interesting scenes

Most interesting (4)
  • Gregors Sorgen als Ungeziefer — Als Gregor Samsa in ein ungeheures Ungeziefer verwandelt erwacht, sind seine ersten Gedanken nicht seiner monströsen Gestalt gewidmet, sondern seiner Arbeit als Handlungsreisender, dem verpassten Zug und der finanziellen Not seiner Familie.
    Scene image
    More

    Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwacht, findet er sich zu einem riesigen Insekt verwandelt. Doch anstatt über seine schreckliche neue Form in Panik zu geraten, kreisen seine Gedanken um seine beruflichen Pflichten. Er sorgt sich um den Zug um fünf Uhr, den er verpasst hat, und die Reaktion seines Chefs. Er überlegt, wie er die Schulden seiner Eltern abbezahlen kann, eine Bürde, die ihn jahrelang an seinen ungeliebten Job gefesselt hat. Diese Diskrepanz zwischen der bizarren, existenziellen Krise seiner Verwandlung und seinen alltäglichen, menschlichen Sorgen ist zutiefst aufschlussreich. Es zeigt einen Mann, der so sehr in seiner Rolle als Versorger gefangen ist, dass er seine eigene Identität und sein physisches Wohlbefinden hintanstellt. Seine Sorgen um Fahrpläne und Musterkollektionen, während er mit unzähligen zappelnden Beinen auf seinem panzerharten Rücken liegt, unterstreichen auf tragische Weise die Entfremdung und den dehumanisierenden Druck der modernen Arbeitswelt, die Kafka meisterhaft darstellt. Sein innerer Monolog enthüllt einen Charakter, der selbst im Angesicht des Absurden primär durch Pflicht und Verantwortung definiert wird.

    All fields
    {
      "extended_description_200w": "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Tr\u00e4umen erwacht, findet er sich zu einem riesigen Insekt verwandelt. Doch anstatt \u00fcber seine schreckliche neue Form in Panik zu geraten, kreisen seine Gedanken um seine beruflichen Pflichten. Er sorgt sich um den Zug um f\u00fcnf Uhr, den er verpasst hat, und die Reaktion seines Chefs. Er \u00fcberlegt, wie er die Schulden seiner Eltern abbezahlen kann, eine B\u00fcrde, die ihn jahrelang an seinen ungeliebten Job gefesselt hat. Diese Diskrepanz zwischen der bizarren, existenziellen Krise seiner Verwandlung und seinen allt\u00e4glichen, menschlichen Sorgen ist zutiefst aufschlussreich. Es zeigt einen Mann, der so sehr in seiner Rolle als Versorger gefangen ist, dass er seine eigene Identit\u00e4t und sein physisches Wohlbefinden hintanstellt. Seine Sorgen um Fahrpl\u00e4ne und Musterkollektionen, w\u00e4hrend er mit unz\u00e4hligen zappelnden Beinen auf seinem panzerharten R\u00fccken liegt, unterstreichen auf tragische Weise die Entfremdung und den dehumanisierenden Druck der modernen Arbeitswelt, die Kafka meisterhaft darstellt. Sein innerer Monolog enth\u00fcllt einen Charakter, der selbst im Angesicht des Absurden prim\u00e4r durch Pflicht und Verantwortung definiert wird.",
      "synopsis": "Als Gregor Samsa in ein ungeheures Ungeziefer verwandelt erwacht, sind seine ersten Gedanken nicht seiner monstr\u00f6sen Gestalt gewidmet, sondern seiner Arbeit als Handlungsreisender, dem verpassten Zug und der finanziellen Not seiner Familie.",
      "title": "Gregors Sorgen als Ungeziefer"
    }
  • Der Wandel des Vaters — Gregors Vater, der einst ein müder, alter Mann war, verwandelt sich nach Gregors Metamorphose in eine strenge, autoritäre Figur, die eine Bankuniform trägt und die Kontrolle über die Familie übernimmt.
    Scene image
    More

    Vor Gregors Verwandlung war der Vater ein gebrochener Mann, der nach dem Scheitern seines Geschäfts lethargisch im Lehnstuhl saß und von seinem Sohn versorgt wurde. Gregors Zustand zwingt ihn jedoch zu einer radikalen Veränderung. Er nimmt eine Stellung als Diener bei einem Bankinstitut an und tritt fortan in einer straffen blauen Uniform mit Goldknöpfen auf. Diese äußere Verwandlung spiegelt eine innere wider: Der einst müde und passive Vater wird zur dominanten und oft brutalen Autoritätsperson der Familie. Er behandelt Gregor nicht mehr wie einen Sohn, sondern wie eine Bedrohung, die er disziplinieren muss. Er jagt ihn gewaltsam in sein Zimmer zurück und bombardiert ihn später mit Äpfeln. Diese neugewonnene Stärke und Vitalität des Vaters stehen in direktem Gegensatz zu Gregors schwindender Kraft und zunehmender Isolation. Die Uniform, die er selbst zu Hause nicht mehr ablegt, wird zum Symbol seiner neuen, starren Rolle und der Entfremdung von seinem Sohn. Der Vater gewinnt seine Würde und seinen Platz in der Welt zurück, aber nur um den Preis der vollständigen Verleugnung und Zerstörung Gregors.

    All fields
    {
      "extended_description_200w": "Vor Gregors Verwandlung war der Vater ein gebrochener Mann, der nach dem Scheitern seines Gesch\u00e4fts lethargisch im Lehnstuhl sa\u00df und von seinem Sohn versorgt wurde. Gregors Zustand zwingt ihn jedoch zu einer radikalen Ver\u00e4nderung. Er nimmt eine Stellung als Diener bei einem Bankinstitut an und tritt fortan in einer straffen blauen Uniform mit Goldkn\u00f6pfen auf. Diese \u00e4u\u00dfere Verwandlung spiegelt eine innere wider: Der einst m\u00fcde und passive Vater wird zur dominanten und oft brutalen Autorit\u00e4tsperson der Familie. Er behandelt Gregor nicht mehr wie einen Sohn, sondern wie eine Bedrohung, die er disziplinieren muss. Er jagt ihn gewaltsam in sein Zimmer zur\u00fcck und bombardiert ihn sp\u00e4ter mit \u00c4pfeln. Diese neugewonnene St\u00e4rke und Vitalit\u00e4t des Vaters stehen in direktem Gegensatz zu Gregors schwindender Kraft und zunehmender Isolation. Die Uniform, die er selbst zu Hause nicht mehr ablegt, wird zum Symbol seiner neuen, starren Rolle und der Entfremdung von seinem Sohn. Der Vater gewinnt seine W\u00fcrde und seinen Platz in der Welt zur\u00fcck, aber nur um den Preis der vollst\u00e4ndigen Verleugnung und Zerst\u00f6rung Gregors.",
      "synopsis": "Gregors Vater, der einst ein m\u00fcder, alter Mann war, verwandelt sich nach Gregors Metamorphose in eine strenge, autorit\u00e4re Figur, die eine Bankuniform tr\u00e4gt und die Kontrolle \u00fcber die Familie \u00fcbernimmt.",
      "title": "Der Wandel des Vaters"
    }
  • Gretes Urteil — Grete, die sich anfangs am meisten um Gregor gekümmert hat, ist diejenige, die schließlich verkündet, dass die Familie das „Untier“ loswerden muss, da es nicht mehr ihr Bruder sein könne.
    Scene image
    More

    Nachdem Gregor die Zimmerherren durch sein Erscheinen während Gretes Violinspiels vertrieben hat, bricht die familiäre Geduld endgültig zusammen. Grete, die anfangs Gregors einzige Verbündete und Pflegerin war, ergreift das Wort und spricht das entscheidende Urteil. Mit einer neuen, kalten Entschlossenheit erklärt sie ihren Eltern, dass es so nicht weitergehen könne. Sie argumentiert, dass dieses Wesen nicht mehr Gregor sein könne, denn der wahre Gregor hätte die Familie niemals so gequält und wäre freiwillig gegangen. Sie weigert sich, den Namen ihres Bruders für das „Untier“ zu verwenden und fordert, dass sie einen Weg finden müssen, „es“ loszuwerden. Dieser Moment ist der Höhepunkt der emotionalen Brutalität und des Verrats. Gretes Wandel von einem fürsorglichen Mädchen zu einer pragmatischen jungen Frau, die die Existenz ihres Bruders leugnet, um das Überleben der Familie zu sichern, ist erschütternd. Ihr Urteil bricht Gregor endgültig das Herz, nimmt ihm den letzten Lebenswillen und besiegelt sein Schicksal. Es ist die schmerzhafteste Zurückweisung, die er erfährt, da sie von der Person kommt, die ihm am nächsten stand.

    All fields
    {
      "extended_description_200w": "Nachdem Gregor die Zimmerherren durch sein Erscheinen w\u00e4hrend Gretes Violinspiels vertrieben hat, bricht die famili\u00e4re Geduld endg\u00fcltig zusammen. Grete, die anfangs Gregors einzige Verb\u00fcndete und Pflegerin war, ergreift das Wort und spricht das entscheidende Urteil. Mit einer neuen, kalten Entschlossenheit erkl\u00e4rt sie ihren Eltern, dass es so nicht weitergehen k\u00f6nne. Sie argumentiert, dass dieses Wesen nicht mehr Gregor sein k\u00f6nne, denn der wahre Gregor h\u00e4tte die Familie niemals so gequ\u00e4lt und w\u00e4re freiwillig gegangen. Sie weigert sich, den Namen ihres Bruders f\u00fcr das \u201eUntier\u201c zu verwenden und fordert, dass sie einen Weg finden m\u00fcssen, \u201ees\u201c loszuwerden. Dieser Moment ist der H\u00f6hepunkt der emotionalen Brutalit\u00e4t und des Verrats. Gretes Wandel von einem f\u00fcrsorglichen M\u00e4dchen zu einer pragmatischen jungen Frau, die die Existenz ihres Bruders leugnet, um das \u00dcberleben der Familie zu sichern, ist ersch\u00fctternd. Ihr Urteil bricht Gregor endg\u00fcltig das Herz, nimmt ihm den letzten Lebenswillen und besiegelt sein Schicksal. Es ist die schmerzhafteste Zur\u00fcckweisung, die er erf\u00e4hrt, da sie von der Person kommt, die ihm am n\u00e4chsten stand.",
      "synopsis": "Grete, die sich anfangs am meisten um Gregor gek\u00fcmmert hat, ist diejenige, die schlie\u00dflich verk\u00fcndet, dass die Familie das \u201eUntier\u201c loswerden muss, da es nicht mehr ihr Bruder sein k\u00f6nne.",
      "title": "Gretes Urteil"
    }
  • Der stille Tod und die Befreiung der Familie — Nachdem er von seiner Familie vollständig verstoßen wurde, stirbt Gregor allein in seinem Zimmer. Am nächsten Morgen entdeckt die Familie seinen Tod mit einem Gefühl der Erleichterung und beginnt, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken.
    Scene image
    More

    In seiner letzten Nacht, nachdem er Gretes endgültige Ablehnung gehört hat, denkt Gregor mit „Rührung und Liebe“ an seine Familie. Er akzeptiert, dass er verschwinden muss, und stirbt friedlich bei Anbruch der Dämmerung. Sein Tod ist kein dramatischer Kampf, sondern ein stilles Verlöschen. Am nächsten Morgen findet die Bedienerin seine ausgetrocknete Leiche und entsorgt sie beiläufig. Für die Familie Samsa ist Gregors Tod kein Anlass zur Trauer, sondern eine Befreiung. Herr Samsa sagt: „Nun können wir Gott danken“. Sie werfen die Zimmerherren hinaus und beschließen, den Tag für einen Ausflug ins Grüne zu nutzen. Auf der Fahrt in die Vorstadt, durchflutet von warmer Frühlingssonne, planen sie ihre Zukunft. Sie stellen fest, dass ihre finanzielle Lage besser ist als gedacht und dass alle drei gute Arbeitsstellen haben. Vor allem bemerken Herr und Frau Samsa, wie ihre Tochter Grete trotz aller Plage zu einem „schönen und üppigen Mädchen“ herangewachsen ist, für das es an der Zeit sei, einen Mann zu suchen. Gregors Opfer hat ihnen einen Neuanfang ermöglicht; sein Tod ist die Grundlage ihres zukünftigen Glücks.

    All fields
    {
      "extended_description_200w": "In seiner letzten Nacht, nachdem er Gretes endg\u00fcltige Ablehnung geh\u00f6rt hat, denkt Gregor mit \u201eR\u00fchrung und Liebe\u201c an seine Familie. Er akzeptiert, dass er verschwinden muss, und stirbt friedlich bei Anbruch der D\u00e4mmerung. Sein Tod ist kein dramatischer Kampf, sondern ein stilles Verl\u00f6schen. Am n\u00e4chsten Morgen findet die Bedienerin seine ausgetrocknete Leiche und entsorgt sie beil\u00e4ufig. F\u00fcr die Familie Samsa ist Gregors Tod kein Anlass zur Trauer, sondern eine Befreiung. Herr Samsa sagt: \u201eNun k\u00f6nnen wir Gott danken\u201c. Sie werfen die Zimmerherren hinaus und beschlie\u00dfen, den Tag f\u00fcr einen Ausflug ins Gr\u00fcne zu nutzen. Auf der Fahrt in die Vorstadt, durchflutet von warmer Fr\u00fchlingssonne, planen sie ihre Zukunft. Sie stellen fest, dass ihre finanzielle Lage besser ist als gedacht und dass alle drei gute Arbeitsstellen haben. Vor allem bemerken Herr und Frau Samsa, wie ihre Tochter Grete trotz aller Plage zu einem \u201esch\u00f6nen und \u00fcppigen M\u00e4dchen\u201c herangewachsen ist, f\u00fcr das es an der Zeit sei, einen Mann zu suchen. Gregors Opfer hat ihnen einen Neuanfang erm\u00f6glicht; sein Tod ist die Grundlage ihres zuk\u00fcnftigen Gl\u00fccks.",
      "synopsis": "Nachdem er von seiner Familie vollst\u00e4ndig versto\u00dfen wurde, stirbt Gregor allein in seinem Zimmer. Am n\u00e4chsten Morgen entdeckt die Familie seinen Tod mit einem Gef\u00fchl der Erleichterung und beginnt, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken.",
      "title": "Der stille Tod und die Befreiung der Familie"
    }
Most thrilling (2)
  • Die Konfrontation mit dem Prokuristen — Als der Prokurist Gregors Abwesenheit bei der Arbeit untersucht, kämpft Gregor verzweifelt damit, die Zimmertür zu öffnen, um seine Situation zu erklären, was in der schockierenden Enthüllung seiner neuen Gestalt gipfelt.
    Scene image
    More

    Die Ankunft des Prokuristen stürzt die Familie Samsa in helle Aufregung und erzeugt eine Szene von immenser Spannung. Während der Prokurist im Nebenzimmer ungeduldig auf Gregor wartet und anklagende Reden über dessen Pflichtverletzung hält, müht sich Gregor im Inneren ab, aus dem Bett zu kommen und die Tür zu öffnen. Die Kommunikation ist fast unmöglich; seine Familie fleht ihn an, die Tür zu öffnen, aber seine Stimme ist nur noch ein unverständliches „tierisches“ Piepsen. Gregor muss seinen ganzen Körper benutzen, um den Schlüssel im Schloss zu drehen, eine mühsame und schmerzhafte Prozedur. Die Spannung steigt mit jedem Moment, da die Drohungen des Prokuristen lauter werden und die Sorge der Familie in Panik umschlägt. Als die Tür endlich aufspringt, erstarrt die Szene. Der Prokurist stößt ein lautes „Oh!“ aus, die Mutter bricht zusammen, und der Vater ballt die Faust. Der Anblick des monströsen Ungeziefers, das Gregor nun ist, lässt den Prokuristen entsetzt die Flucht ergreifen. Dieser Moment der Enthüllung ist der erste katastrophale Kontakt zwischen Gregors neuer Realität und der normalen menschlichen Welt, und er setzt die tragische Dynamik der kommenden Ereignisse in Gang.

    All fields
    {
      "extended_description_200w": "Die Ankunft des Prokuristen st\u00fcrzt die Familie Samsa in helle Aufregung und erzeugt eine Szene von immenser Spannung. W\u00e4hrend der Prokurist im Nebenzimmer ungeduldig auf Gregor wartet und anklagende Reden \u00fcber dessen Pflichtverletzung h\u00e4lt, m\u00fcht sich Gregor im Inneren ab, aus dem Bett zu kommen und die T\u00fcr zu \u00f6ffnen. Die Kommunikation ist fast unm\u00f6glich; seine Familie fleht ihn an, die T\u00fcr zu \u00f6ffnen, aber seine Stimme ist nur noch ein unverst\u00e4ndliches \u201etierisches\u201c Piepsen. Gregor muss seinen ganzen K\u00f6rper benutzen, um den Schl\u00fcssel im Schloss zu drehen, eine m\u00fchsame und schmerzhafte Prozedur. Die Spannung steigt mit jedem Moment, da die Drohungen des Prokuristen lauter werden und die Sorge der Familie in Panik umschl\u00e4gt. Als die T\u00fcr endlich aufspringt, erstarrt die Szene. Der Prokurist st\u00f6\u00dft ein lautes \u201eOh!\u201c aus, die Mutter bricht zusammen, und der Vater ballt die Faust. Der Anblick des monstr\u00f6sen Ungeziefers, das Gregor nun ist, l\u00e4sst den Prokuristen entsetzt die Flucht ergreifen. Dieser Moment der Enth\u00fcllung ist der erste katastrophale Kontakt zwischen Gregors neuer Realit\u00e4t und der normalen menschlichen Welt, und er setzt die tragische Dynamik der kommenden Ereignisse in Gang.",
      "synopsis": "Als der Prokurist Gregors Abwesenheit bei der Arbeit untersucht, k\u00e4mpft Gregor verzweifelt damit, die Zimmert\u00fcr zu \u00f6ffnen, um seine Situation zu erkl\u00e4ren, was in der schockierenden Enth\u00fcllung seiner neuen Gestalt gipfelt.",
      "title": "Die Konfrontation mit dem Prokuristen"
    }
  • Die erste Jagd durch den Vater — Nachdem der Prokurist entsetzt geflohen ist, jagt Gregors Vater ihn mit einem Stock und einer Zeitung zischend zurück in sein Zimmer und verletzt ihn dabei schwer.
    Scene image
    More

    Unmittelbar nach der Flucht des Prokuristen entlädt sich die aufgestaute Anspannung in einem Akt roher Gewalt. Der Vater, der die Situation als eine Schande für die Familie empfindet, verwandelt sich von einem besorgten Mann in einen unerbittlichen Verfolger. Er bewaffnet sich mit dem Stock des Prokuristen und einer Zeitung und treibt Gregor unbarmherzig durch das Wohnzimmer zurück in Richtung seiner Tür. Gregor, der in seiner neuen Gestalt unbeholfen und langsam ist, kann der Aggression kaum entkommen. Der Vater stößt „Zischlaute aus, wie ein Wilder“, und verweigert Gregor jegliches Mitgefühl. Die Jagd ist chaotisch und brutal. Gregor versucht, sich umzudrehen, doch die Bewegung ist zu langsam und kompliziert. Als er schließlich die Türöffnung erreicht, erkennt er, dass sein Körper zu breit ist, um hindurchzupassen. Anstatt ihm zu helfen, gibt ihm der Vater von hinten einen „wahrhaftig erlösenden starken Stoß“, der Gregor blutend in sein Zimmer schleudert. Die Tür wird sofort hinter ihm zugeschlagen. Diese Szene ist der erste physische Angriff seines Vaters und markiert den Beginn von Gregors gewaltsamer Ausgrenzung aus der Familie.

    All fields
    {
      "extended_description_200w": "Unmittelbar nach der Flucht des Prokuristen entl\u00e4dt sich die aufgestaute Anspannung in einem Akt roher Gewalt. Der Vater, der die Situation als eine Schande f\u00fcr die Familie empfindet, verwandelt sich von einem besorgten Mann in einen unerbittlichen Verfolger. Er bewaffnet sich mit dem Stock des Prokuristen und einer Zeitung und treibt Gregor unbarmherzig durch das Wohnzimmer zur\u00fcck in Richtung seiner T\u00fcr. Gregor, der in seiner neuen Gestalt unbeholfen und langsam ist, kann der Aggression kaum entkommen. Der Vater st\u00f6\u00dft \u201eZischlaute aus, wie ein Wilder\u201c, und verweigert Gregor jegliches Mitgef\u00fchl. Die Jagd ist chaotisch und brutal. Gregor versucht, sich umzudrehen, doch die Bewegung ist zu langsam und kompliziert. Als er schlie\u00dflich die T\u00fcr\u00f6ffnung erreicht, erkennt er, dass sein K\u00f6rper zu breit ist, um hindurchzupassen. Anstatt ihm zu helfen, gibt ihm der Vater von hinten einen \u201ewahrhaftig erl\u00f6senden starken Sto\u00df\u201c, der Gregor blutend in sein Zimmer schleudert. Die T\u00fcr wird sofort hinter ihm zugeschlagen. Diese Szene ist der erste physische Angriff seines Vaters und markiert den Beginn von Gregors gewaltsamer Ausgrenzung aus der Familie.",
      "synopsis": "Nachdem der Prokurist entsetzt geflohen ist, jagt Gregors Vater ihn mit einem Stock und einer Zeitung zischend zur\u00fcck in sein Zimmer und verletzt ihn dabei schwer.",
      "title": "Die erste Jagd durch den Vater"
    }
Most bizarre (4)
  • Das Erwachen — Gregor Samsa, ein Handlungsreisender, erwacht eines Morgens und stellt fest, dass er sich in seinem Bett in ein „ungeheueres Ungeziefer“ mit einem harten Panzer und vielen kleinen, zappelnden Beinen verwandelt hat.
    Scene image
    More

    Die Erzählung beginnt mit einem der berühmtesten Eröffnungssätze der Literaturgeschichte, der den Leser ohne Vorwarnung in eine absurde und unerklärliche Realität stürzt. Gregor Samsa erwacht und ist kein Mensch mehr. Er liegt auf einem panzerartigen Rücken, kann seinen gewölbten, braunen Bauch sehen und beobachtet seine zahlreichen, dünnen Beine, die hilflos vor seinen Augen flimmern. Das Bizarre an dieser Szene ist nicht nur die physische Verwandlung selbst, sondern auch Gregors Reaktion darauf. Er gerät nicht in existenzielle Panik, sondern stellt nüchtern fest: „Es war kein Traum.“ Seine Sorgen gelten sofort profanen Dingen: dem Aufstehen, dem verpassten Zug, den Konsequenzen bei der Arbeit. Er versucht, sich auf die Seite zu drehen, eine Gewohnheit aus seinem menschlichen Leben, doch sein neuer Körper lässt dies nicht zu, und er schaukelt hilflos auf seinem Rücken. Die ruhige, sachliche Beschreibung dieser unmöglichen Situation verstärkt das Gefühl des Surrealen und Absurden. Die Verwandlung wird als eine gegebene Tatsache präsentiert, deren Ursache nie hinterfragt wird, was sie zu einem reinen, unergründlichen Mysterium macht.

    All fields
    {
      "extended_description_200w": "Die Erz\u00e4hlung beginnt mit einem der ber\u00fchmtesten Er\u00f6ffnungss\u00e4tze der Literaturgeschichte, der den Leser ohne Vorwarnung in eine absurde und unerkl\u00e4rliche Realit\u00e4t st\u00fcrzt. Gregor Samsa erwacht und ist kein Mensch mehr. Er liegt auf einem panzerartigen R\u00fccken, kann seinen gew\u00f6lbten, braunen Bauch sehen und beobachtet seine zahlreichen, d\u00fcnnen Beine, die hilflos vor seinen Augen flimmern. Das Bizarre an dieser Szene ist nicht nur die physische Verwandlung selbst, sondern auch Gregors Reaktion darauf. Er ger\u00e4t nicht in existenzielle Panik, sondern stellt n\u00fcchtern fest: \u201eEs war kein Traum.\u201c Seine Sorgen gelten sofort profanen Dingen: dem Aufstehen, dem verpassten Zug, den Konsequenzen bei der Arbeit. Er versucht, sich auf die Seite zu drehen, eine Gewohnheit aus seinem menschlichen Leben, doch sein neuer K\u00f6rper l\u00e4sst dies nicht zu, und er schaukelt hilflos auf seinem R\u00fccken. Die ruhige, sachliche Beschreibung dieser unm\u00f6glichen Situation verst\u00e4rkt das Gef\u00fchl des Surrealen und Absurden. Die Verwandlung wird als eine gegebene Tatsache pr\u00e4sentiert, deren Ursache nie hinterfragt wird, was sie zu einem reinen, unergr\u00fcndlichen Mysterium macht.",
      "synopsis": "Gregor Samsa, ein Handlungsreisender, erwacht eines Morgens und stellt fest, dass er sich in seinem Bett in ein \u201eungeheueres Ungeziefer\u201c mit einem harten Panzer und vielen kleinen, zappelnden Beinen verwandelt hat.",
      "title": "Das Erwachen"
    }
  • Die Freude am Kriechen an den Wänden — In seiner Isolation entdeckt Gregor eine neue, bizarre Freude daran, kreuz und quer über die Wände und die Decke seines Zimmers zu kriechen, was ihm ein Gefühl der Freiheit gibt.
    Scene image
    More

    Während Gregor immer mehr von der menschlichen Welt entfremdet wird, beginnt er, die Instinkte und Fähigkeiten seines neuen Insektenkörpers zu entdecken. Das Liegen auf dem Boden deprimiert ihn, und so findet er eine neue Form der Zerstreuung: das Kriechen an den Wänden und der Decke. Oben hängend, fühlt er sich anders als auf dem Fußboden; er atmet freier, und ein „leichtes Schwingen“ geht durch seinen Körper. In einem Zustand „fast glücklicher Zerstreutheit“ lässt er sich manchmal überraschend fallen und landet sicher auf dem Boden. Diese neue Gewohnheit ist für seine Familie, insbesondere für seine Schwester, ein Zeichen seiner endgültigen Verwandlung in ein Tier. Sie hinterlässt klebrige Spuren an den Wänden und führt dazu, dass Grete beschließt, die Möbel zu entfernen, um ihm mehr Platz zu verschaffen. Die Szene ist bizarr, weil sie Gregors Anpassung an sein tierisches Dasein zeigt. Was für einen Menschen abstoßend wäre, wird für ihn zu einer Quelle des Trostes und der Befreiung, ein fast kindliches Vergnügen inmitten seiner tragischen Isolation. Es ist ein surreales Bild eines Wesens, das in seiner monströsen Gestalt eine neue, fremde Form des Glücks findet.

    All fields
    {
      "extended_description_200w": "W\u00e4hrend Gregor immer mehr von der menschlichen Welt entfremdet wird, beginnt er, die Instinkte und F\u00e4higkeiten seines neuen Insektenk\u00f6rpers zu entdecken. Das Liegen auf dem Boden deprimiert ihn, und so findet er eine neue Form der Zerstreuung: das Kriechen an den W\u00e4nden und der Decke. Oben h\u00e4ngend, f\u00fchlt er sich anders als auf dem Fu\u00dfboden; er atmet freier, und ein \u201eleichtes Schwingen\u201c geht durch seinen K\u00f6rper. In einem Zustand \u201efast gl\u00fccklicher Zerstreutheit\u201c l\u00e4sst er sich manchmal \u00fcberraschend fallen und landet sicher auf dem Boden. Diese neue Gewohnheit ist f\u00fcr seine Familie, insbesondere f\u00fcr seine Schwester, ein Zeichen seiner endg\u00fcltigen Verwandlung in ein Tier. Sie hinterl\u00e4sst klebrige Spuren an den W\u00e4nden und f\u00fchrt dazu, dass Grete beschlie\u00dft, die M\u00f6bel zu entfernen, um ihm mehr Platz zu verschaffen. Die Szene ist bizarr, weil sie Gregors Anpassung an sein tierisches Dasein zeigt. Was f\u00fcr einen Menschen absto\u00dfend w\u00e4re, wird f\u00fcr ihn zu einer Quelle des Trostes und der Befreiung, ein fast kindliches Vergn\u00fcgen inmitten seiner tragischen Isolation. Es ist ein surreales Bild eines Wesens, das in seiner monstr\u00f6sen Gestalt eine neue, fremde Form des Gl\u00fccks findet.",
      "synopsis": "In seiner Isolation entdeckt Gregor eine neue, bizarre Freude daran, kreuz und quer \u00fcber die W\u00e4nde und die Decke seines Zimmers zu kriechen, was ihm ein Gef\u00fchl der Freiheit gibt.",
      "title": "Die Freude am Kriechen an den W\u00e4nden"
    }
  • Die neue Diät — Gregor stellt fest, dass ihm frische Milch, sein früheres Lieblingsgetränk, nicht mehr schmeckt. Stattdessen entwickelt er eine Vorliebe für altes, halbverfaultes Gemüse, Knochen und verschimmelten Käse.
    Scene image
    More

    Eine der ersten und seltsamsten Veränderungen nach Gregors Verwandlung betrifft seinen Geschmackssinn. Seine Schwester Grete stellt ihm aus Mitleid einen Napf mit frischer Milch und Weißbrotstücken hin, was früher sein Lieblingsessen war. Doch zu seiner eigenen Überraschung empfindet er Ekel davor. Die Milch schmeckt ihm nicht mehr, und er wendet sich fast mit Widerwillen davon ab. Am nächsten Tag, um seinen Geschmack zu testen, bringt ihm Grete auf einer alten Zeitung eine ganze Auswahl an Speisen: altes, halbverfaultes Gemüse, Knochen vom Vorabend mit erstarrter weißer Sauce, Rosinen, Mandeln und einen Käse, den er zwei Tage zuvor für ungenießbar erklärt hatte. Zu diesem Sortiment an Abfällen fühlt sich Gregor sofort hingezogen. Er saugt gierig an dem Käse und verzehrt das Gemüse mit tränenden Augen vor Befriedigung. Die frischen Speisen rührt er nicht an. Diese bizarre kulinarische Vorliebe verdeutlicht auf eindringliche Weise, wie tiefgreifend und unumkehrbar seine Verwandlung ist. Er ist nicht nur äußerlich ein Insekt, sondern auch seine innersten Bedürfnisse und Instinkte sind nun die eines Tieres.

    All fields
    {
      "extended_description_200w": "Eine der ersten und seltsamsten Ver\u00e4nderungen nach Gregors Verwandlung betrifft seinen Geschmackssinn. Seine Schwester Grete stellt ihm aus Mitleid einen Napf mit frischer Milch und Wei\u00dfbrotst\u00fccken hin, was fr\u00fcher sein Lieblingsessen war. Doch zu seiner eigenen \u00dcberraschung empfindet er Ekel davor. Die Milch schmeckt ihm nicht mehr, und er wendet sich fast mit Widerwillen davon ab. Am n\u00e4chsten Tag, um seinen Geschmack zu testen, bringt ihm Grete auf einer alten Zeitung eine ganze Auswahl an Speisen: altes, halbverfaultes Gem\u00fcse, Knochen vom Vorabend mit erstarrter wei\u00dfer Sauce, Rosinen, Mandeln und einen K\u00e4se, den er zwei Tage zuvor f\u00fcr ungenie\u00dfbar erkl\u00e4rt hatte. Zu diesem Sortiment an Abf\u00e4llen f\u00fchlt sich Gregor sofort hingezogen. Er saugt gierig an dem K\u00e4se und verzehrt das Gem\u00fcse mit tr\u00e4nenden Augen vor Befriedigung. Die frischen Speisen r\u00fchrt er nicht an. Diese bizarre kulinarische Vorliebe verdeutlicht auf eindringliche Weise, wie tiefgreifend und unumkehrbar seine Verwandlung ist. Er ist nicht nur \u00e4u\u00dferlich ein Insekt, sondern auch seine innersten Bed\u00fcrfnisse und Instinkte sind nun die eines Tieres.",
      "synopsis": "Gregor stellt fest, dass ihm frische Milch, sein fr\u00fcheres Lieblingsgetr\u00e4nk, nicht mehr schmeckt. Stattdessen entwickelt er eine Vorliebe f\u00fcr altes, halbverfaultes Gem\u00fcse, Knochen und verschimmelten K\u00e4se.",
      "title": "Die neue Di\u00e4t"
    }
  • Das Bild der Dame in Pelz — Als seine Mutter und Schwester die Möbel aus seinem Zimmer räumen wollen, klammert sich Gregor verzweifelt an ein Bild an der Wand, das eine Frau in Pelz darstellt – sein letzter verbliebener menschlicher Besitz.
    Scene image
    More

    Die Szene, in der die Frauen Gregors Zimmer ausräumen, um ihm mehr Platz zum Kriechen zu geben, treibt Gregor in eine verzweifelte Identitätskrise. Er erkennt, dass die Entfernung seiner Möbel auch die Auslöschung seiner menschlichen Vergangenheit bedeutet. Als er sieht, wie sie auch seinen Schreibtisch entfernen wollen, an dem er als Schüler seine Aufgaben gemacht hat, gerät er in Panik. In diesem Moment erblickt er an der sonst schon leeren Wand das Bild der Dame, die in Pelzwerk gekleidet ist. Dieses Bild, das er selbst aus einer Zeitschrift ausgeschnitten und gerahmt hatte, wird für ihn zum Symbol seiner verlorenen Menschlichkeit, seiner Sehnsüchte und seines früheren Lebens. In einem Akt des verzweifelten Widerstands kriecht er die Wand hinauf und presst seinen Körper schützend auf das Glas. Er will dieses letzte Stück seiner Identität nicht hergeben. Das bizarre Bild, wie das riesige Insekt ein elegantes Frauenporträt bedeckt, ist surreal und tragisch zugleich. Es ist der Moment, in dem Gregor aktiv gegen die Auslöschung seiner selbst kämpft, ein verzweifelter Versuch, inmitten seiner monströsen Verwandlung einen Rest von Menschlichkeit zu bewahren.

    All fields
    {
      "extended_description_200w": "Die Szene, in der die Frauen Gregors Zimmer ausr\u00e4umen, um ihm mehr Platz zum Kriechen zu geben, treibt Gregor in eine verzweifelte Identit\u00e4tskrise. Er erkennt, dass die Entfernung seiner M\u00f6bel auch die Ausl\u00f6schung seiner menschlichen Vergangenheit bedeutet. Als er sieht, wie sie auch seinen Schreibtisch entfernen wollen, an dem er als Sch\u00fcler seine Aufgaben gemacht hat, ger\u00e4t er in Panik. In diesem Moment erblickt er an der sonst schon leeren Wand das Bild der Dame, die in Pelzwerk gekleidet ist. Dieses Bild, das er selbst aus einer Zeitschrift ausgeschnitten und gerahmt hatte, wird f\u00fcr ihn zum Symbol seiner verlorenen Menschlichkeit, seiner Sehns\u00fcchte und seines fr\u00fcheren Lebens. In einem Akt des verzweifelten Widerstands kriecht er die Wand hinauf und presst seinen K\u00f6rper sch\u00fctzend auf das Glas. Er will dieses letzte St\u00fcck seiner Identit\u00e4t nicht hergeben. Das bizarre Bild, wie das riesige Insekt ein elegantes Frauenportr\u00e4t bedeckt, ist surreal und tragisch zugleich. Es ist der Moment, in dem Gregor aktiv gegen die Ausl\u00f6schung seiner selbst k\u00e4mpft, ein verzweifelter Versuch, inmitten seiner monstr\u00f6sen Verwandlung einen Rest von Menschlichkeit zu bewahren.",
      "synopsis": "Als seine Mutter und Schwester die M\u00f6bel aus seinem Zimmer r\u00e4umen wollen, klammert sich Gregor verzweifelt an ein Bild an der Wand, das eine Frau in Pelz darstellt \u2013 sein letzter verbliebener menschlicher Besitz.",
      "title": "Das Bild der Dame in Pelz"
    }
Most brutal (3)
  • Der Apfel-Angriff — Als Gregors Mutter bei seinem Anblick in Ohnmacht fällt, wird sein Vater wütend und bewirft Gregor mit Äpfeln. Einer der Äpfel dringt tief in seinen Rückenpanzer ein und verursacht eine tödliche Wunde.
    Scene image
    More

    Diese Szene ist der grausamste Akt physischer Gewalt im Buch. Nachdem die Mutter und Schwester versucht haben, Möbel aus Gregors Zimmer zu entfernen, um ihm mehr Platz zum Kriechen zu geben, klammert sich Gregor schützend an das Bild der Dame in Pelz. Als seine Mutter ihn an der Wand erblickt, schreit sie und fällt in Ohnmacht. In diesem Moment kehrt der Vater von der Arbeit zurück. Als er die Situation missversteht und glaubt, Gregor habe seine Mutter angegriffen, gerät er in blinde Wut. Er beginnt, Gregor durch das Zimmer zu jagen und ihn mit Äpfeln aus einer Obstschale zu bombardieren. Gregor versucht verzweifelt zu fliehen, aber er ist langsam und verwundet. Ein schwach geworfener Apfel streift ihn nur, doch der nächste trifft ihn mit voller Wucht und dringt tief in seinen Panzer ein. Der Schmerz ist unerträglich und lähmt ihn. Er bleibt wie festgenagelt liegen, während seine Mutter herbeieilt und den Vater um Gnade für Gregors Leben anfleht. Der Apfel bleibt in seinem Rücken stecken, niemand wagt es, ihn zu entfernen. Die Wunde entzündet sich und verfault, was Gregors körperlichen Verfall massiv beschleunigt und letztlich zu seinem Tod beiträgt.

    All fields
    {
      "extended_description_200w": "Diese Szene ist der grausamste Akt physischer Gewalt im Buch. Nachdem die Mutter und Schwester versucht haben, M\u00f6bel aus Gregors Zimmer zu entfernen, um ihm mehr Platz zum Kriechen zu geben, klammert sich Gregor sch\u00fctzend an das Bild der Dame in Pelz. Als seine Mutter ihn an der Wand erblickt, schreit sie und f\u00e4llt in Ohnmacht. In diesem Moment kehrt der Vater von der Arbeit zur\u00fcck. Als er die Situation missversteht und glaubt, Gregor habe seine Mutter angegriffen, ger\u00e4t er in blinde Wut. Er beginnt, Gregor durch das Zimmer zu jagen und ihn mit \u00c4pfeln aus einer Obstschale zu bombardieren. Gregor versucht verzweifelt zu fliehen, aber er ist langsam und verwundet. Ein schwach geworfener Apfel streift ihn nur, doch der n\u00e4chste trifft ihn mit voller Wucht und dringt tief in seinen Panzer ein. Der Schmerz ist unertr\u00e4glich und l\u00e4hmt ihn. Er bleibt wie festgenagelt liegen, w\u00e4hrend seine Mutter herbeieilt und den Vater um Gnade f\u00fcr Gregors Leben anfleht. Der Apfel bleibt in seinem R\u00fccken stecken, niemand wagt es, ihn zu entfernen. Die Wunde entz\u00fcndet sich und verfault, was Gregors k\u00f6rperlichen Verfall massiv beschleunigt und letztlich zu seinem Tod beitr\u00e4gt.",
      "synopsis": "Als Gregors Mutter bei seinem Anblick in Ohnmacht f\u00e4llt, wird sein Vater w\u00fctend und bewirft Gregor mit \u00c4pfeln. Einer der \u00c4pfel dringt tief in seinen R\u00fcckenpanzer ein und verursacht eine t\u00f6dliche Wunde.",
      "title": "Der Apfel-Angriff"
    }
  • Die endgültige Verbannung — Nach dem Vorfall mit den Zimmerherren erklärt Gregors Schwester Grete, dass die Familie das „Untier“ loswerden muss. Diese endgültige emotionale Zurückweisung besiegelt Gregors Schicksal.
    Scene image
    More

    Der Höhepunkt der emotionalen Brutalität ereignet sich nach Gretes Violinspiel. Angelockt von der Musik, kriecht Gregor aus seinem Zimmer, um seiner Schwester näher zu sein, wird aber von den drei Zimmerherren entdeckt. Nachdem die Herren empört kündigen, spricht Grete das Todesurteil über ihren Bruder. Sie erklärt ihren Eltern mit kalter Logik, dass sie den Gedanken aufgeben müssen, dieses Wesen sei Gregor. Der wahre Gregor hätte sie längst verlassen, um ihnen nicht zur Last zu fallen. „Wir müssen versuchen, es loszuwerden“, sagt sie. „Es bringt euch noch beide um.“ Diese Rede ist ein Akt unvorstellbarer Grausamkeit, da sie von der Person kommt, die ihm einst am nächsten stand. Sie entzieht ihm nicht nur seine Identität, indem sie ihm den Namen abspricht, sondern sie negiert auch jede menschliche Verbindung zu ihm. Gregor, der alles mitanhört, versteht, dass seine Existenz für seine Familie unerträglich geworden ist. Diese verbale Hinrichtung durch seine geliebte Schwester ist schmerzhafter als jede physische Wunde. Sie bricht seinen letzten Widerstand und seinen Willen zu leben, woraufhin er sich in sein Zimmer zurückzieht, um zu sterben.

    All fields
    {
      "extended_description_200w": "Der H\u00f6hepunkt der emotionalen Brutalit\u00e4t ereignet sich nach Gretes Violinspiel. Angelockt von der Musik, kriecht Gregor aus seinem Zimmer, um seiner Schwester n\u00e4her zu sein, wird aber von den drei Zimmerherren entdeckt. Nachdem die Herren emp\u00f6rt k\u00fcndigen, spricht Grete das Todesurteil \u00fcber ihren Bruder. Sie erkl\u00e4rt ihren Eltern mit kalter Logik, dass sie den Gedanken aufgeben m\u00fcssen, dieses Wesen sei Gregor. Der wahre Gregor h\u00e4tte sie l\u00e4ngst verlassen, um ihnen nicht zur Last zu fallen. \u201eWir m\u00fcssen versuchen, es loszuwerden\u201c, sagt sie. \u201eEs bringt euch noch beide um.\u201c Diese Rede ist ein Akt unvorstellbarer Grausamkeit, da sie von der Person kommt, die ihm einst am n\u00e4chsten stand. Sie entzieht ihm nicht nur seine Identit\u00e4t, indem sie ihm den Namen abspricht, sondern sie negiert auch jede menschliche Verbindung zu ihm. Gregor, der alles mitanh\u00f6rt, versteht, dass seine Existenz f\u00fcr seine Familie unertr\u00e4glich geworden ist. Diese verbale Hinrichtung durch seine geliebte Schwester ist schmerzhafter als jede physische Wunde. Sie bricht seinen letzten Widerstand und seinen Willen zu leben, woraufhin er sich in sein Zimmer zur\u00fcckzieht, um zu sterben.",
      "synopsis": "Nach dem Vorfall mit den Zimmerherren erkl\u00e4rt Gregors Schwester Grete, dass die Familie das \u201eUntier\u201c loswerden muss. Diese endg\u00fcltige emotionale Zur\u00fcckweisung besiegelt Gregors Schicksal.",
      "title": "Die endg\u00fcltige Verbannung"
    }
  • Die Entsorgung der Leiche — Nachdem Gregor gestorben ist, findet die Bedienerin am Morgen seinen Körper. Sie verkündet der Familie seinen Tod mit den kalten Worten „es ist krepiert“ und beseitigt die Leiche beiläufig.
    Scene image
    More

    Gregors Tod ist so einsam wie sein Leben nach der Verwandlung. Als die Bedienerin am nächsten Morgen sein Zimmer betritt, findet sie seinen leblosen, flachen Körper. Ihre Reaktion ist frei von jeglichem Mitgefühl oder Respekt. Sie stupst die Leiche mit ihrem langen Besen an und verkündet der Familie laut und unsensibel die Nachricht: „Sehen Sie nur mal an, es ist krepiert; da liegt es, ganz und gar krepiert!“ Ihre Wortwahl – „krepiert“ statt „gestorben“ – reduziert Gregor endgültig auf den Status eines Tieres oder Schädlings. Die Familie reagiert mit einer Mischung aus Schock und vor allem Erleichterung. Anstatt zu trauern, fühlen sie sich befreit. Die beiläufige und respektlose Art, wie Gregors Tod behandelt und sein Körper entsorgt wird, ist der letzte Akt der Entmenschlichung. Er wird nicht bestattet oder betrauert; er wird einfach beseitigt, wie der Müll, der sich in seinem Zimmer angesammelt hat. Diese Szene unterstreicht auf brutale Weise, dass mit seinem Tod jede Erinnerung an den Sohn und Bruder, der er einmal war, ausgelöscht wird, um Platz für die Zukunft der Familie zu machen.

    All fields
    {
      "extended_description_200w": "Gregors Tod ist so einsam wie sein Leben nach der Verwandlung. Als die Bedienerin am n\u00e4chsten Morgen sein Zimmer betritt, findet sie seinen leblosen, flachen K\u00f6rper. Ihre Reaktion ist frei von jeglichem Mitgef\u00fchl oder Respekt. Sie stupst die Leiche mit ihrem langen Besen an und verk\u00fcndet der Familie laut und unsensibel die Nachricht: \u201eSehen Sie nur mal an, es ist krepiert; da liegt es, ganz und gar krepiert!\u201c Ihre Wortwahl \u2013 \u201ekrepiert\u201c statt \u201egestorben\u201c \u2013 reduziert Gregor endg\u00fcltig auf den Status eines Tieres oder Sch\u00e4dlings. Die Familie reagiert mit einer Mischung aus Schock und vor allem Erleichterung. Anstatt zu trauern, f\u00fchlen sie sich befreit. Die beil\u00e4ufige und respektlose Art, wie Gregors Tod behandelt und sein K\u00f6rper entsorgt wird, ist der letzte Akt der Entmenschlichung. Er wird nicht bestattet oder betrauert; er wird einfach beseitigt, wie der M\u00fcll, der sich in seinem Zimmer angesammelt hat. Diese Szene unterstreicht auf brutale Weise, dass mit seinem Tod jede Erinnerung an den Sohn und Bruder, der er einmal war, ausgel\u00f6scht wird, um Platz f\u00fcr die Zukunft der Familie zu machen.",
      "synopsis": "Nachdem Gregor gestorben ist, findet die Bedienerin am Morgen seinen K\u00f6rper. Sie verk\u00fcndet der Familie seinen Tod mit den kalten Worten \u201ees ist krepiert\u201c und beseitigt die Leiche beil\u00e4ufig.",
      "title": "Die Entsorgung der Leiche"
    }